
Wissenswertes
Welchen Heizwert hat Holz
Wie wir bereits erwähnten, ist Holz ein moderner umweltschonender Energieträger, der, ganz im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen, CO2-neutral verbrennt.
Wichtig dabei ist, dass das Holz naturbelassen und lufttrocken (ca. 15 % bis 20 % Wasseranteil) ist. Feuchtes Holz brennt nicht nur schlecht, sondern setzt bei der Verbrennung auch aromatisierte Kohlenwasserstoffverbindungen frei, die durch ihren unangenehmen Geruch auffallen. Der Heizwert feuchten Holzes tendiert dabei gegen Null. Grund dafür ist, dass das enthaltene Wasser erst verdampfen muss. Zur Folge hat dieser Umstand, dass die Verbrennungstemperaturen sinken und sich das entstehende Kondensat in der Feuerstätte und im Schornstein absetzt. Dabei entsteht sogenannter Glanzruß (teerig, schmierig), der mit herkömmlichen Mitteln nicht entfernt werden kann. Dieser Glanzruß kann sich zudem entzünden, was schwerwiegende Folgen für Feuerstätte und Schornstein haben kann. Auch eine Versottung des Schornsteins ist möglich.
Den durchschnittlichen Heizwert lufttrockenen Holzes können Sie der folgenden Übersicht entnehmen (Grundlage: ca. 15 % Holzfeuchte). Zusätzlich finden Sie in der Übersicht, wie viel Heizöl ersetzt wird. Alle Angaben sind Circa-Angaben.
Holzsorte | Heizwert kWh/Raummeter | Heizwert kWh/Festmeter | Heizwert kWh/Kilogramm | Zu ersetzende Menge Heizöl l/rm | Holzart |
---|---|---|---|---|---|
Robinie | 2100,00 | 3000,00 | 4,10 | 210 | Laubbaum |
Eiche | 2100,00 | 2900,00 | 4,20 | 210 | Laubbaum |
Buche | 2100,00 | 2800,00 | 4,00 | 210 | Laubbaum |
Ulme | 1900,00 | 2800,00 | 4,10 | 190 | Laubbaum |
Birke | 1900,00 | 2700,00 | 4,30 | 190 | Laubbaum |
Ahorn | 1900,00 | 2600,00 | 4,10 | 190 | Laubbaum |
Kiefer | 1700,00 | 2300,00 | 4,40 | 170 | Nadelbaum |
Lärche | 1700,00 | 2300,00 | 4,40 | 170 | Nadelbaum |
Douglasie | 1700,00 | 2200,00 | 4,40 | 170 | Nadelbaum |
Esche | 1900,00 | 2900,00 | 4,10 | 190 | Laubbaum |
Fichte | 1500,00 | 2100,00 | 4,50 | 150 | Nadelbaum |
Erle | 1500,00 | 2100,00 | 4,10 | 150 | Laubbaum |
Tanne | 1400,00 | 2000,00 | 4,50 | 140 | Nadelbaum |
Weide | 1400,00 | 2000,00 | 4,10 | 140 | Laubbaum |
Pappel | 1200,00 | 1700,00 | 4,10 | 120 | Laubbaum |


Was ist eigentlich ein Raummeter?
Der Raummeter (Abk. rm) ist ein Raummaß und zugleich das gebräuchlichste Handelmaß für Holz.
Ein Raummeter entspricht einem Quader von je 1 m Kantenlänge geschichteten Holzes (inkl. der Zwischenräume).
Anders ausgedrückt: Ein Stapel Holz 1 m × 1 m mit einer Höhe von 1 m (Siehe schematische Darstellung).
1 rm entspricht ca. 0,7 fm (Abk. für Festmeter). Der Festmeter ist ein Quader von 1 m × 1 m × 1 m
(Kubikmeter m³) aus massivem Holz.